In guten wie in schlechten Zeiten - Mitarbeiter gewinnen, binden und motivieren, mit lebensphasenorientierter Personalpolitik
28.+ 29.03.2017 - Zweitagesseminar, 09:00-17:00
Die Ansprüche der Mitarbeiter und die Erwartungen der Unternehmen waren wahrscheinlich nie ungleicher als heute aber Mitarbeiterbindung nie so wichtig wie heute. Nicht immer ist das höhere Gehalt das beste Argument. Lebensläufe sind nicht mehr geradlinig, Teams in Alter, Kultur und Lebensplanung vielfältig und die Bedeutung einer ausgewogenen Work-Life-Balance hoch. Wie sollen Mensch und Unternehmen da zusammenfinden? Mit verschiedenen Bausteinen der Personalarbeit kann auf die Lebensphasen der Mitarbeiter eingegangen und so Mitarbeiterbindung erzeugt werden. Gleichzeitig die Arbeitgeberattraktivität gesteigert.
Inhalt
- Einflussfaktoren und Aufgaben der Personalarbeit
- Situationsanalyse
- Kontaktpunkte / Schnittstellen
- Beispielhaft - 3 Handlungsfelder in Fallarbeit
- Instrumente der Handlungsfelder
- Lebensphase-Modell
- Weitere Handlungsfelder
- Struktur und Vorgehen bei der Einführung
- Eigene Maßnahmen der Teilnehmenden
- Offene Fragen
Ziel der Weiterbildung
Aus verschiedenen Handlungsfeldern der Personalarbeit kennen Sie Bausteine der Personalarbeit und können diese zu den Lebensphasen der Belegschaft zuordnen. Sie können entsprechend angepasste Maßnahmen für Ihr Unternehmen entwickeln und anwenden.
Abschluss
IHK-Seminarbescheinigung
Veranstaltungsort
Allmendstraße 7
72770 Reutlingen
Adresse für ältere Navigationsgeräte:
Allmendstraße 7
72127 Kusterdingen